Startliste

Am 10. Sep. 2011 wurde im Rahmen der "Royal Celebration" eine Wildcard verlost,
die an Frankreich ging.
Die weiteren Startplätze wurden am 16. Sep. 2011 in Caernarfon (Nordwales)
gegen 23:30 Uhr walisischer Zeit, anlässlich der Halbzeit der Gewinnerlandreise
des letzten ASC, gezogen.


01. Norwegen: "I evighet" Elisabeth Andreassen (1996) - Achim
02.
Ukraine: "Dancing Lasha Tumbai", Verka Serduchka (2007) - Sarah
03. Belgien: "Sanomi" Urban Trad (2003) - Wolle
04. Luxemburg: "Ne crois pas" Michèle Arnaud (1956) - Anja
05. Vereinigtes Königreich: "Go" Scott Fitzgerald (1988) - Alex K.
06. Polen: "To nie ja!" Edyta (1994) - R.B.
07. Israel: "Chai" Ofra Haza (1983) - Rüdiger
08. Spanien: "Eres tú" Mocedades (1973) - Anna M.
09. Deutschland: "Johnny Blue" Lena Valaitis (1981) - Hartmut
10. Italien: "Madness of Love" Raphael Gualazzi (2011) - Ariane
11. Schweiz: "T’en va pas" Esther Ofarim (1963) - Uli
12. Frankreich: "C’est le dernier qui a parlé qui a raison" Amina (1991) - Werner
13. Russland: "Never Let You Go", Dima Bilan (2006) - Thorsten
14. Schweden: "Nygammal vals" Lill Lindfors & Svante Thuresson (1966) - Chico
15. Türkei: "We Could Be the Same" maNga (2010) - Sooo
16. Monaco: "Dis rien" Francois Deguelt (1962) - Sandi
17. Serbien und Montenegro: "Lane moje" Željko Joksimović (2004) - Sunny
18. Irland: "Terminal 3" Linda Martin (1984) - Schnippi
19. Island: "All out of Luck" Selma (1999) - Michi
20. Malta: "7th Wonder" Ira Losco (2002) - Meike
21. Dänemark: "Never Ever Let You Go" Rollo & King (2001) - Katja


Playlist aller Beiträge (Extern ohne Garantie auf Verfügbarkeit)